fbd5a19d-4560-4440-8d6c-34d43d857af1 Ausbildungsmesse Marktoberdorf 100 0 100 False 3a76ca4f-91e9-4759-99ae-ac9f8345a7d9 Ausbildungsmesse Marktoberdorf 100 0 100 False 88875684-8718-4b55-9919-5642bf127517 Ausbildungsmesse Marktoberdorf 100 0 100 False False

Messe-Info zur Ausbildungsmesse Marktoberdorf

Hygienekonzept 
Mit den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sind Schutz- und Hygienemaßnahmen nicht mehr verpflichtend. Mattfeldt & Sänger empfiehlt ihren Besuchern und Ausstellern dennoch auf inzwischen gelernte Sicherheitsstandards für den eigenen Schutz und den anderer zu achten. Dazu gehört unter anderem auch, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen und einen Mindestabstand einzuhalten:  
www.mattfeldt-saenger.de/Hygienekonzept-BY 


Messe Info
Die Ausbildungsmesse Marktoberdorf ist die Messe für Ausbildung und berufliche Zukunft. Über 80 Unternehmen präsentieren hunderte Ausbildungsangebote im Modeon, Ausstellerzelt und im Freigelände.
Im Modeon wird es ein Aktionsprogramm zum Thema Handwerk, Tourismus und Pflege geben. 
Stellen auch Sie sich als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb vor! Wir freuen uns über spannende Standaktionen.
Jetzt anmelden und im Online-Messeplan den Wunschstand sichern!


Video
Klicke hier und schau dir das Video über das regionale Ausbildungsmagazin des Kreisbotens an.
... für eine affengeile Ausbildung!


Öffnungszeiten

27. - 28. April 2023
Do. 17:30 bis 20:30 Uhr
Fr. 08:00 bis 13:00 Uhr

 

 

Veranstaltungsort

MODEON
Schwabenstraße 58
87616 Marktoberdorf

Kostenlose Parkplätze sind um das Modeon
vorhanden (Schwabenstraße)

 

Eintritt frei

Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser,

die Ausbildungsmesse Marktoberdorf ist eine der wichtigsten Anlaufstellen für angehende Azubis und ausbildende Unternehmen in unserer Region. Sie ist ein fester Bestandteil der Bildungsregion Ostallgäu und aus dieser auch schon lange nicht mehr wegzudenken.

Unternehmen und Betriebe vieler Branchen suchen mittlerweile händeringend nach Nachwuchs – vom Pflegebereich über die Gastronomie bis hin zum verarbeitenden Gewerbe. Berufsorientierungsangebote wie die Ausbildungsmesse sind deshalb ein wichtiges Instrument, um dem Mangel an Fachkräften entschieden entgegen zu wirken. Hier können sich die jungen Menschen ganz genau darüber informieren, in welchen Bereichen es für sie spannende Berufsmöglichkeiten gibt. Die Ausbildungsmesse ist ein wahrer Markt der Möglichkeiten für alle Beteiligten und sie lebt vom direkten Kontakt. Das macht sie so wertvoll.

Es ist mir eine besondere Freude, die Messe auch im Jahr 2023 wieder als Schirmherrin unterstützen zu können. Damit durch die diesjährige Veranstaltung so viele Töpfe wie möglich ihren Deckel finden und umgekehrt, wünsche ich allen Interessierten und Anbietern eine erfolgreiche Ausbildungsmesse und viele gute Gespräche!

Ihre Landrätin
Maria Rita Zinnecker

Grußwort

Liebe Besucher und Freunde der Ausbildungsmesse Marktoberdorf,

die aktuellen Ereignisse fordern uns stets heraus und wir verspüren, wie sensibel unsere bewährten Systeme sind. Nach der umwälzenden Zeit der Pandemie beschäftigt uns nun ein Krieg, der ebenfalls Entscheidungen verlangt. Weiterhin ist allerorts die Frage nach geeigneten Fachkräften und die Sorge um die wirtschaftliche Zukunft zu hören.

Unsere Jugend ist davon maßgeblich betroffen und muss sich in diesen Zeiten orientieren und auf die Veränderungen eingehen. Deshalb ist die Ausbildungsmesse als Informationsplattform und Austauschmöglichkeit wichtig. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler orientieren und Sicherheit gewinnen, dass sie Partner finden, die sie auf dem Weg in den Beruf begleiten.

Zahlreiche Firmen haben wieder Interesse gezeigt und werden auf der Messe zu finden sein, wir sind stolz auf das umfangreiche Angebot und auch auf die Kontinuität dieser Ausbildungsmesse.

Ein herzlicher Dank geht hier an unsere Landrätin Frau Maria Rita Zinnecker, die wieder die Schirmherrschaft übernommen hat und an den Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf, Herrn Dr. Wolfgang Hell, der als Mitveranstalter an unserer Seite steht.
Diese Messe braucht auch Unterstützer, die maßgeblich am Gelingen beteiligt sind. So freuen wir uns wieder über die Beteiligung unserer Sponsoren, der VR-Bank Augsburg-Ostallgäu eG und der Sparkasse Allgäu sowie der Firmen Höbel Umwelt GmbH und Fendt Marktoberdorf. Sie sind eine tragende Säule dieses Messekonzepts.

Jugendliche in Ausbildung zu bringen und dafür zu gewinnen, dass sie in allen Bereichen, die für unser Zusammenleben wichtig sind, wirken können, ist uns ein Anliegen. Nur im Miteinander kann Zukunft gelingen. Hoffen wir, dass mit dieser Ausbildungsmesse ein wertvoller Beitrag für die Zukunft unserer Region geleistet wird.

Für den Arbeitskreis SchuleWirtschaft Marktoberdorf

Karin Weikmann, Vorstand Schule
Thomas Zuber, Vorstand Wirtschaft


Foto: v.l.n.r.
Thomas Zuber,
Stefan Schweidler,
Karin Weikmann,
Remigius Kirchmaier

Grußwort des ersten Bürgermeisters

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

auf eigenen Beinen stehen, das erste Geld verdienen, Selbstständigkeit – das alles ermöglicht eine klassische Ausbildung.
Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind derzeit glänzend und die Möglichkeiten schier grenzenlos.
Eine Ausbildung finden, die zu dir passt und dir Spaß macht. Dabei soll dir die Ausbildungsmesse im MODEON helfen. Hier kannst du dich mit einer Vielzahl von Arbeitgebern und Unternehmen aus der Region austauschen, Fragen stellen, Informationen sammeln – und vielleicht ja sogar deine Berufung zum Beruf zu machen.

Viel Spaß und Erfolg beim Start in der Arbeitswelt!

Dein

Dr. Wolfgang Hell
Erster Bürgermeister
Top